Bauhaus-Universität Weimar
  • News
  • Studium
    • Professuren
    • Studieninhalte
    • Studienplan
    • Bewerbungsverfahren
    • Veranstaltungsverzeichnis
    • Studierende und Alumni
  • Course of Study
    • Professorships
    • Study Contents
    • Study Plan
    • Application Process
    • Course Index
    • Students and Alumni
  • Projects
    • Thesis
    • Projektmodul
    • Projects IMAMS
    • Semesterprojekte
    • Studentenseiten
    • Archiv
      • Thesis
      • Projektmodul
      • Projects IMAMS
      • Semesterprojekte
  • Term
  • Research
  • International
  • Impressum
Home

Forschung

Mediacity

 
  • Forschung

Innerhalb des Projekts soll untersucht werden, in welcher Weise durch die sich ständig weiter entwickelnden Informations- und Kommunikationstechnologien sich neue Möglichkeiten der räumlich orientierten Nutzung ergeben. Drei Themengebiete werden zentral bearbeitet werden: a. Wissensorientierte lokale Ökonomien und städtische Gesellschaften; b. Nutzung neuer Medien in der Praxis von Architektur, Stadtplanung, Flächen- und Raumplanung sowie c. notwendige politische und soziale Voraussetzungen für den sozial ausgewogenen Gebrauch der neuen Technologien.

  • Read more

Die Baracke. Utopie der Moderne und biopolitische Praxis

 
  • Forschung

Die transportable Baracke ist eine signifikante Gebäudeform der Moderne, in ihr überlagern sich gesellschaftliche, technologische und kulturelle Koordinaten dieser Epoche. Ihr modulares Konstruktionsprinzip und der damit verbundene Anspruch auf universelle Nutzbarkeit z.B. als Lagerarchitektur sind nur einige Stichworte dafür. Die Baracke hat den politischen Raum der Moderne in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entscheidend mitgeprägt.

  • Read more

Digitales Museum Oßmannstedt

 
  • Forschung

Im Rahmen der Restaurierung des Wielandgutes Oßmanstedt soll ein digitales Museum in die Ausstellung integriert werden. Der Einsatz von digitalen Medien ist so geplant, dass die Technik hinter dem Werk zurücktritt und sich aus der Wahrnehmung des Benutzers verflüchtigt und somit die gewachsene Aura des Ortes gewahrt wird. Der Besucher erhält als Konsequenz personalisierte, tragbare Informationsgeräte in Form von PDAs. Diese unterbreiten ein Angebot in Abhängigkeit von der Bewegung des Besuchers im Raum oder seiner aktiven Eingabe.

  • Read more

Instant Messenger Infrastructure

 
  • Forschung
Instant Messenger Anwendungen unterstützen informelle und spontane Kommunikation zwischen eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen. In diesem Projekt soll eine Client-Server-Infrastruktur für Instant Messenging konzipiert und implementiert werden. Dazu werden zu Beginn in einer Seminarreihe einige bereits verfügbare Instant Messenger betrachtet (insbesondere die Stärken und Schwächen deren Funktionalität und Benutzungsschnittstellen sowie Implementation).
  • Read more

Sens-ation

 
  • Forschung

Anhand von Sensoren können in einem Raum die Helligkeit, Bewegung, Temperatur usw. erfasst werden. Basierend auf diesen Informationen kann der Zustand des Raumes beschrieben werden und daraus wiederum wichtige Informationen über den aktuellen Zustand eines Raumes und den Stand des Kooperationsprozesses abgeleitet werden (z.B.: ein Benutzer befindet sich gerade in seinem Büro oder in einem Besprechungszimmer findet gerade eine Besprechung statt).

 

  • Read more
Syndicate content

Languages

  • Deutsch
  • English

Login

  • Request new password

Termine

«  

October

  »
M T W T F S S
 
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
31
 
 

Search